CV

download CV

Eva Susanne Schmidhuber

Bildende Künstlerin

*1985, lebt und arbeitet in Berlin.

Abschlüsse

2015 Master of Arts in Raumstrategien – Kunst im Kontext an der Kunsthochschule Berlin Weißensee

2012 Bachelor of Arts in Kulturwissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin

Skulpturen im öffentlichen Raum

2022 Realisierungsempfehlung: “Lottchen³”, Erich-Kästner-Straße, Berlin

2014 “Klang der Erinnerung”, Gedenkstätte Sachsenhausen, Oranienburg

Fachpreisrichterin, Jurymitglied Kunst am Bau

2022 Preisgerichtssitzung im Wettbewerbsverfahren
Kunst-am-Bau Gustav-Heinemann-Oberschule

2022 Preisgerichtssitzung im Wettbewerbsverfahren
Neubau eines Funktionsgebäudes auf der Sportanlage Hubertusallee

2021 “Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat die schönste Schule…?”
Artikel als Fachpreisrichterin in kunststadt stadtkunst 68-2021

Partizipative Projekte

2009-2022 Gründung und Leitung des “kiezkieken” – Berliner Kurzfilmfestival und Kunstprojekt zur Erforschung des urbanen Raums in Berliner Stadtteilen.

2022 Künstlerische Leitung von “KunstSpiele – TheaterFilmProjekt gegen Rassismus und Gewalt”. Ein partizipatives Kunstprojekt mit geflüchteten und nicht-geflüchteten Kindern in Lichtenberg, Berlin.

2018-2022 Künstlerische Leitung von “GroßstadtDschungel”. Ein partizipatives Kunstprojekt mit geflüchteten und nicht-geflüchteten Kindern zur künstlerisch-filmischen Erkundung der Pflanzen-und Tierwelt in Lichtenberg, Berlin.

2021 Künstlerische Mentorin beim Film-Kunst-Projekt “DiversiTEA” im Rahmen von “Vielfalt entdecken – Partizipative Video-Walks” von C*Space, Berlin im Volkspark Prenzlauer Berg.

2020 Kunst-Workshop-Woche zur Ausstellung “Fragile Times” zum Thema Klimawandel und Artenvielfalt, Galerie im Körnerpark, Berlin

2017 Künstlerische Leitung von Woman.Life.Story. Ein partizipatives Kunstprojekt über das Medium fotografisch-filmisches Storytelling mit (geflüchteten) Frauen* in Berlin.

2015-2017 Künstlerische Leitung von “LICHTBLICKE – KiezKino in Lichtenberg”. Ein partizipatives Kunstprojekt mit geflüchteten und nicht-geflüchteten Kindern zur künstlerisch-filmischen Erkundung des urbanen Raums in Lichtenberg, Berlin.

Ausstellungen (Auswahl)

2022 “Erinnern”, Museum Lichtenberg, Berlin

2022 “Laboratorium Lichtenberg”, Museum Lichtenberg, Berlin

2021 “SPREElection” Fotografie, Lange Nacht der Bilder, Berlin

2021 “DiversiTEA” Kurzfilm, Brotfabrik Berlin

2020 Installation / Objekt „ARTen memory“ bei „Berliner Blau“, Galerie im Körnerpark, Berlin

2020 Künstlerische Fotografien „Großstadtdschungel“, Lange Nacht der Bilder, Berlin

2020 Zeichnung „Seeanemone ruft Europa“, Lange Nacht der Bilder, Berlin

2020 Entwurf „Was wäre wenn ..“ in der Online-Ausstellung des Kunst im öffentlichen Raum Wettbewerbs zum Ernst Thälmann Denkmal bei „wa-wettbewerbe aktuell“

2019 Präsentation Kunstprojekt „Großstadtdschungel“, ZUKUNFT am Ostkreuz, Berlin

2018 Fotografische Zusammenarbeit mit Choreografin Margrét-Sara Guðjónsdóttir (Pervasive Magnetic Stimuli) Sophiensäle / Flutgraben, Berlin; Inkonst, Malmö, Schweden

2018 „Rûaḥ“ (Entwurf und Modell) in der Ausstellung zum Kunstwettbewerb für ein jüdisches Gedenkzeichen in der Frauen-Gedenkstätte Ravensbrück

2017 Ausstellung Kunst-Projekt „Woman.Life.Story“, Kiezspinne, Berlin

2017 Zeichnung „Jeder Euro zählt“ bei „Zwischen Uns“, Lange Nacht der Bilder, Berlin

2016 Foto-Ausstellung „ZEITREISE“ – Projekt Lichtblicke, Rathaus Lichtenberg, Berlin

2015 Performance-Installation: „TAPED“ in der Ausstellung „cool runnings“ im Kühlhaus, Berlin

2015 Performance-Installation „Art Eat“ in der Ausstellung „potential in the ordinary“, kuratiert von Leen Horsford, Galerie Rockelmann&, Berlin

2015 Performance-Installation „Aktion Set“, Bethanien, Berlin; Café OTO, London, England

2014 Performance-Installation „Küchenarbeit“ bei „Labourism“, „Month of Performance Art“ im Zentrum für Kunst und Urbanistik, Berlin

2014 Performance-Installation „Sensual Improvisation“ in Kooperation mit Ariana Bassy, bei „Month of Performance Art“, DING DONG DOM (HAU), Berlin

2014 Realisierung des Denkmals „Klang der Erinnerung“, Gedenkstätte Sachsenhausen

2013 Performance-Installation und Video-Installation „Accidentologies“ in Kooperation mit Eva Giannakopoulou bei „Ringschau“, Berlin

2013 Performative Zeichnung „Echo“ in Kooperation mit Lerato Shadi und Kika Yang, bei „Ringschau“, Berlin

2012 Performance-Installation „endless theatre“, bei „Moderne Proben“, Haus der Berliner Festspiele, Berlin

2012 Intervention „Dachproben“ in Kooperation mit Sonja Hornung, Kika Yang bei „Moderne Proben“, Haus der Berliner Festspiele, Berlin

2012 „Tijuana / San Diego“ dokumentarischer Kurzfilm über die US-mexikanische Grenze

Auszeichnungen / Förderungen

2022 1. Preis mit Realisierungsempfehlung des Kunst-am Bau-Wettbewerbs für den Entwurf “Lottchen³” für das Gymasium in der Erich-Kästner-Straße, Berlin (offener Teilnahmewettbewerb)

2022 KunstSpiele – Ein künstlerisches TheaterFilmProjekt gegen Rassismus und Gewalt im Bezirk Lichtenberg, gefördert vom Corona Sonderfonds

2022 “Multiperspektivische Erinnerungskultur im Museum und im öffentlichen Raum”, gefördert vom Projektfonds Kulturelle Bildung

2021 1. Preis für das Kunstprojekt und den Kurzfilm “DiversiTEA” im Rahmen von “Vielfalt entdecken – Partizipative Video-Walks” von C*space, Kino Brotfabrik, Berlin

2021 Auswahl Entwurf “HaarRiss” aus 189 Arbeiten, 2. Phase Bundespolizei Potsdam / Standort Flure, Kooperation mit Katja Marie Voigt

2021 Auswahl Entwurf “Rapunzelzopf” aus 189 Arbeiten, 2. Phase Bundespolizei Potsdam/ Standort Atrium, Kooperation mit Katja Marie Voigt

2018 Fotokunst-Projekt „Großstadtdschungel“, gefördert von Künste öffnen Welten, Bundesministerium für Bildung und Forschung

2017 2. Platz des Kunstwettbewerbs für den Entwurf „Rûaḥ“ für ein jüdisches Gedenkzeichen für die Frauen-Gedenkstätte Ravensbrück

2017 Fotokunst-Projekt Woman.Life.Story I+II gefördert von AKSB und Frauen ID, Bundesministerium für Bildung und Forschung

2015 Kunstprojekt Lichtblicke-Kiezkino in Lichtenberg, gefördert von Künste öffnen Welten, Bundesministerium für Bildung und Forschung

2014 1. Platz des Kunstwettbewerbs „Gedenken an die 27“ für das Gedenkzeichen „Klang der Erinnerung“, Realisierung in der Gedenkstätte Sachsenhausen

2005 Ehrenpreis des Vereins der humanistischen Freunde Bayreuth für den Film „Medea“

2003 Zeichnungen: „Blauer Turm“ und „Zukunftsvision“ 1. Preis im internationalen Jugend-Kunst-Denkmalpflegewettbewerb (Schloss Habelsee)

2002 Zeichnung „GraffitiDenkmal“, Preisträgerin Europäischer Jugend-Kunst-Wettbewerb (Bundessieg, Preis der Kultusministerkonferenz)


Publikationen / Presseberichte (Auswahl)

Ausstellung „Zeitreise“:

„Zeitreise im Rathaus“ Ausstellung zum Kunstprojekt „Lichtblicke in den Rathaus Nachrichten Lichtenberg 2016: http://rathausnachrichten.de/zeitreise-im-rathaus/

Performance-Installation: „Sensual Improvisation“:

Documentation of MPA, Museum of Modern Art (Video min. 15-17)
https://moma.org/explore/inside_out/2014/08/11/performance-platform-perspectives-a-documentary-project-about-mpa-berlin/

Gedenkzeichen „Klang der Erinnerung“:

Märkische Online Zeitung, 13.10.2014: Berührende Klänge für individuelles Gedenken, Dagmar Möbius: http://www.moz.de/lokales/artikel-ansicht/dg/0/1/1335794/

Berliner Zeitung, 12.10.2014: Gedenken an 27 ermordete KZ-Häftlinge:
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/gedenken-an-27-ermordete-kz-haeftlinge-170914

Bild: Klingendes Denkmal für Widerstandskämpfer in Sachsenhausen: http://www.bild.de/regional/berlin/klingendes-denkmal-fuer-widerstandskaempfer-38059230.bild.html

Performance-Installation: „endless theatre“, Intervention “Dachproben”:

Katalog Moderne Proben, Haus der Berliner Festspiele, Kunsthochschule Berlin Weißensee, 2013

© 2022 Eva Schmidhuber